
ANEMOGRAFIE
So sieht Wind aus
ANEMOGRAFIE
«Anemo-» ( den Wind betreffend), «Grafie» (schreiben, zeichnen)
Das «Sein» hinterlässt eine Spur. Wie kann sie sichtbar gemacht werden? Wie kann man «Sein» abbilden, ohne zu werten und zu klassifizieren, sondern einfach das aufzeigen, was ist?
Diese Fragen standen am Anfang des Anemografie-Weges. Eine Antwort fand ich in einer Synthese von Maschine und Natur.
Mit relativ einfachen Mitteln aus dem Baumarkt habe ich eine erste Maschine gebaut. Sie sollte als Mittel dem Zweck dienen. Sie soll den Stift führen, aber nicht die Richtung des Striches bestimmen.
In unzähligen Versionen wurde sie weiterentwickelt und optimiert, bis sie schliesslich zu dem Instrument wurde, das den unendlichen Strich des Seins auf das Blatt bringt.
Der Wind in Kombination mit dem Wetter ist die Energie des Moments. Er ist da wie eine Tonspur des Lebens. Er ist unberechenbar und eigenwillig. Mal bläst er stark, mal sogar zu stark für das Maschinensetting, mal lässt er tagelang auf sich warten.
Die Anemografie zeigt eine Sequenz von dieser Spur, die ihren Weg geht, egal wie die Umstände sind.


SIMONE MAURER
Steinstrasse 16c
5406 Baden Rütihof
* 15. November 1977 in Wettingen, Schweiz
1992-2001 Kinder- und Jugendtheater Turgi
2019-2023 Kunstklasse Kunstschule Wetzikon
Seit 2019 arbeiten am Thema Anemografie

AKTUELL
Ausstellung "über die Zeit"
Zusammen mit Nicole Schröder, Wettingen
2. September 2023 - 12. November 2023
täglich 8.00-18.00
Vernissage 2. September 2023, 15.30-17.00
Altersheim am Buechberg
Bernardastrasse 3
5442 Fislisbach
VERGANGENE AUSSTELLUNGEN
ab 16.05.23 im Schaufenster von Shape&Color, Mellingen
06.05.-07.05.23 ArtIst "Horizonte" Windisch
17.11.-20.11.22 Handwerk und Kunst in der Schoggifabrik, Laupen
17.12.21-14.01.22 im Fenster, Zürich
10.-12.09.21 Fundstücke und Windeindrücke, Fahrwangen
01.-02.05.21. K13, Wohlen
